Berufsorientierung an der Carl-Benz-Gesamtschule


Die Carl-Benz-Gesamtschule begleitet ihre Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt auf dem Weg in die berufliche Zukunft. Dabei setzen wir auf eine enge Verknüpfung von schulischer Bildung und praktischer Erfahrung – orientiert an den Interessen, Fähigkeiten und Stärken der Jugendlichen.

 

Ein Highlight unseres Berufsorientierungskonzepts ist die jährliche Berufsmesse „Check the Future“, die wir gemeinsam mit der IGS Kandel und der IGS Rheinzabern veranstalten. Hier präsentieren sich bis zu 80 regionale und überregionale Betriebe, Institutionen und Hochschulen aus verschiedensten Branchen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, direkt mit Ausbilderinnen und Ausbildern, dual Studierenden und Fachkräften ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte für Praktika oder eine Ausbildung zu knüpfen.

 

Ein besonderer Baustein unserer Berufsorientierung ist die Talent Company an der Carl-Benz-Gesamtschule – ein modern ausgestatteter Berufsorientierungsraum in Kooperation mit der Strahlemann-Stiftung. Dort finden regelmäßige Workshops, Bewerbungstrainings, Unternehmenspräsentationen und individuelle Beratungsgespräche statt. Die Talent Company ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen direkten Zugang zur Berufswelt – in einem professionellen Umfeld und in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnerbetrieben.

Praktische Erfahrungen sammeln unsere Schülerinnen und Schüler auch in zwei zweiwöchigen Betriebspraktika, die in den Jahrgangsstufen 8 und 9 fest im Schulcurriculum verankert sind. Die Praktika bieten einen realistischen Einblick in verschiedene Berufsfelder und helfen bei der beruflichen Orientierung.

 

Darüber hinaus fördern wir die Berufsfindung durch die Teilnahme am Girls’Day und Boys’Day sowie an der Praktikumswoche Rheinland-Pfalz, bei der Schülerinnen und Schüler in kurzer Zeit verschiedene Berufe ausprobieren können.

 

Auch in der Oberstufe liegt der Fokus auf der Studien- und Ausbildungswahl. Unsere Schülerinnen und Schüler besuchen eine Ausbildungs- und Studienmesse, nehmen an einer Universitätsbesuchswoche teil (z. B. an der RPTU in Landau und am KIT in Karlsruhe) und erhalten individuelle Beratung zur Studien- und Berufswahl.

 

Ein zentraler Bestandteil unseres Konzepts ist unser umfassendes und professionelles Beratungsangebot, das direkt an der Schule stattfindet. Hier arbeiten wir eng mit erfahrenen Partnern zusammen:

  • Agentur für Arbeit Landau
  • Übergangscoach der Genie-Fabrik
  • Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim

Unsere Schule ist überzeugt: Eine fundierte Berufsorientierung öffnet Türen und stärkt junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und Zukunftsplanung.


Ansprechpartner an der Carl-Benz-Gesamtschule

Berufsorientierung in der Mittelstufe

 

Ansprechpartner: Alexander Schnur

 

Kontakt: a.schnur@igs-woerth.de

 

 

 

 

Berufsorientierung in der Oberstufe

Ansprechpartner: Andreas Römer

 

 

Kontakt: a.roemer@igs-woerth.de