Unser Kollegium steht voll und ganz hinter dem Prinzip der Ganztagsschule. Die Lehrkräfte genießen das
Plus an Zeit, das sie mit den Kindern verbringen dürfen und nutzen es sinnvoll! Ganztagsschule hat für uns nichts mit "Nachmittagsbetreuung" zu tun, sondern basiert auf einem
pädagogisch durchdachten Konzept und attraktiven Angeboten zur Förderung und Freizeitgestaltung.
Am Standort Wörth sind wir bereits seit 15 Jahren Ganztagsschule. Wir haben unser Konzept von Beginn an immer weiter entwickelt und optimiert. Der Erfolg gibt uns
Recht, mittlerweile besuchen 70 % unserer Schülerinnen und Schüler die Ganztagsschule und das von den fünften Klassen hoch bis hin zu unseren
Großen.
Das
fängt schon morgens an: Bereits ab 7:45 Uhr sind die Klassenzimmer für Schülerinnen und Schüler geöffnet. Der reguläre Unterricht beginnt ab 8:05 Uhr. Der offene Schulbeginn ermöglicht unseren
Schülerinnen und Schülern einen angenehmeren Start in ihren Schultag. Doch auch die einstündige Mittagspause bietet viel Raum für Kommunikation und Interaktion zwischen allen Mitgliedern unserer
Schulgemeinschaft.
Unsere Ganztagsschüler haben mehr Zeit zum Lernen, da die Hauptfächer (D, M, E) mit jeweils einer zusätzlichen Wochenstunde unterrichtet werden.
Wenn man den ganzen Tag miteinander verbringt, kennt zwangsläufig fast jeder jeden. Das führt zu einer familiären Atmosphäre und vertrauensvollen Bindungen innerhalb der Schulgemeinschaft. Für die Kinder bieten sich viel mehr Möglichkeiten für die Entstehung von Freundschaften, auch zu Schülern aus anderen Klassen oder Klassenstufen, die man sonst vielleicht nicht kennen gelernt hätte. Das Verhältnis zwischen Lehrkräften und Schüler ist wesentlich enger als an Schulen, in denen ab 13:05 der Schulhof leer gefegt ist.
In der Orientierungsstufe gibt es keine schriftlichen Hausaufgaben, sofern das Kind die notwendigen Übungen in einer angemessenen Zeit in den OL-Stunden während des Unterrichts erledigt. Beim Bearbeiten der Aufgaben sind die Fachlehrer anwesend und können so gezielt erklären und helfen.
Am Nachmittag bieten wir Förderunterricht in Kleingruppen für die Fächer Mathematik, Englisch, Deutsch und Französisch an, der anstelle einer Arbeitsgemeinschaft besucht werden kann. Bei der Zusammensetzung der Gruppen achten wir auf die Klassenstufe und die Kurs-Einstufung. Der Förderunterricht ist eng verzahnt mit dem regulären Unterricht, so dass am Nachmittag vertieft werden kann, was am Vormittag behandelt wurde.
Bei unserer großen Auswahl an Arbeitsgemeinschaften (musisch, sportlich, kreativ, handwerklich, erlebnispädagogisch) an den zwei AG-Tagen, findet jedes Kind eine sinnvolle und spannende Beschäftigung. Lehrkräfte und bewährte außerschulische Mitarbeiter bringen ihr Wissen und Können in das Nachmittagsangebot mit ein.
Eine Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften finden Sie hier:
Unsere Ganztagsschüler lernen schon aber der 5. Klasse Verantwortung zu über-nehmen und sich selbst zu organisieren. Schulsachen aus dem Schließfach holen und richten, Mittagessen bestellen, Übungsaufgaben einteilen und erledigen, in der Mensa zum Mittag essen... - bei uns werden die "Kleinen" ganz schnell ganz groß. Zudem fördern wir Verantwortungsbewusstsein und Eigenständigkeit durch Projekte wie die Kehrwoche, Schüler arbeiten mit Schülern (SamS), Streitschlichter, Pausen-aufsichten und Patenschaften.
Die Schüler können in der Schulmensa täglich zwischen drei Gerichten (ein Gericht mit Fleisch, ein vegetarisches Gericht oder ein großer Salat) wählen, die vom erfahrenen Küchenteam der Firma Sauder geliefert und von unserem Küchenteam nach dem schonenden Cook & Chill-Verfahren fertig zubereitet werden.
Dank der langjährigen Erfahrung bei der Belieferung von Schulen kennt die Firma Sauder den Geschmack der Kinder und bietet eine abwechslungsreiche und gesunde Kost. Bestellt wird über einen Chip, entweder im Internet oder am Terminal in der Schule. Das Essen kostet regulär 4,00 €, bei Bezug von Hartz IV oder Soli-Fond ist das Mittagessen kostenlos.
Letzte Aktualisierung:
19.09.2023
Carl-Benz-Gesamtschule Wörth am Rhein, Integrierte Gesamtschule mit Oberstufe
Forststr. 1a, 76744 Wörth am Rhein, Tel. 07271/94966-0, E-Mail: info@igs-woerth.de