Berufsberatung an der Carl-Benz-Gesamtschule

Individuell. Kompetent. Vor Ort.

Die Frage nach dem richtigen Weg nach dem Schulabschluss ist für viele Jugendliche mit Unsicherheit, aber auch mit großen Erwartungen verbunden. Ausbildung oder Studium? Praktikum oder Freiwilligendienst? Was passt zu mir? Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt?

 

Damit unsere Schülerinnen und Schüler bei diesen wichtigen Entscheidungen nicht allein gelassen werden, bietet die Carl-Benz-Gesamtschule ein umfassendes und professionelles Beratungsangebot zur Berufsorientierung – direkt in der Schule und in enger Kooperation mit erfahrenen Partnern.


Unsere Ansprechpartnerinnen der Agentur für Arbeit Landau

Zwei feste Ansprechpartnerinnen der Bundesagentur für Arbeit begleiten unsere Schülerinnen und Schüler mit persönlicher Beratung und Expertise:


Frau Dresler – Berufsberatung für die Mittelstufe (Jahrgangsstufen 8–10)

 

Charlotte Dresler

 

( 06341 958429

* landau.berufsberatung@arbeitsagentur.de

% Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, 76829 Landau in der Pfalz

 

 

 

 

Frau Dresler steht Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 10 zur Seite und hilft bei der ersten beruflichen Orientierung:

  • Welche Ausbildungen passen zu meinen Interessen und Stärken?
  • Welche schulischen oder beruflichen Wege stehen mir offen?
  • Wie finde ich geeignete Ausbildungsbetriebe?
  • Wie schreibe ich eine erfolgreiche Bewerbung?

Frau Dresler bietet jeden Dienstag von 8:30 bis 12:30 Uhr für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe eine Sprechstunde in unserer Schule an. Termine können über das Sekretariat vorgemerkt werden.


Frau Hock – Berufs- und Studienberatung für die Oberstufe (Jahrgangsstufen 11–13)

 

Madeleine Hock

 

( 06341 958 2410800 4 5555 00

* landau.berufsberatung@arbeitsagentur.de

%Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, 76829 Landau in der Pfalz

 

 

 

 

 

Frau Hock berät unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler auf ihrem Weg nach dem Abitur – sowohl mit Blick auf eine Ausbildung als auch auf ein Studium. Ihr Beratungsspektrum umfasst:

  • Informationen zu Studiengängen und Studienorten
  • Unterschiede zwischen Universität, Fachhochschule und dualem Studium
  • Voraussetzungen und Bewerbungsfristen für das Studium
  • Unterstützung bei der Wahl des passenden Studienfeldes
  • Zugangsmöglichkeiten und Alternativen zu einem klassischen Studium
  • Überblick über duale Studiengänge in der Region und bundesweit
  • Beratung zu Ausbildungsmöglichkeiten für Abiturientinnen und Abiturienten

Frau Hock bietet monatlich von 09:30 bis 13:30 Uhr für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe eine Sprechstunde in unserer Schule an. Termine können über das Sekretariat vorgemerkt werden.


Unterstützung durch den Übergangscoach der Genie-Fabrik

Darüber hinaus steht unseren Schülerinnen und Schülern Herr Müller, Übergangscoach der Genie-Fabrik, mit Rat und Tat zur Seite.

 

Stefan Müller

( 0151 54888331, * stefan.mueller@geniefabrik.de, % Genie-Fabrik, Bürgermeister-Grünzweig-Str. 1, 67059 Ludwigshafen

 

Herr Müller begleitet Jugendliche besonders in der Übergangsphase von der Schule in den Beruf. Dabei unterstützt er:

  • bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche,
  • bei der Kontaktaufnahme mit Betrieben,
  • beim Schreiben von Bewerbungen,
  • bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests.

 

Herr Müller ist regelmäßig vor Ort und arbeitet eng mit den Lehrkräften, der Berufsberatung und den Betrieben in der Region zusammen.


Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim – starker Partner an eurer Seite

Ein wichtiger Kooperationspartner für unsere Schule ist auch die Jugendberufshilfe Germersheim. Diese Förderungseinrichtung unterstützt Schülerinnen und Schüler im Landkreis bei allen Schritten der Berufsorientierung – von der Auswahl geeigneter Berufsfelder über praktische Angebote bis hin zur Vermittlung persönlicher Unterstützung. Zuständig sind unter anderem:

 

Christian Matheis, Koordinator Jugendberufshilfe und Schulsozialarbeit

( 07274 7002‑28, * c.matheis@kreis‑germersheim.de, % Paradeplatz 8, 76726 Germersheim

 

Ralph Schatull, Ansprechpartner in der Jugendberufsagentur („Impuls“) im Jugendamt Germersheim

( 07274 53‑349, * r.schatull@kreis‑germersheim.de, % 17er‑Straße 1, 7. OG, 76726 Germersheim

 

Joachim Krautwurst, Jugendscout

( 07274 53‑455, * j.krautwurst@kreis‑germersheim.de, % Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim


Ort der Beratung: Die Talent Company – Raum D 1.09

Alle Sprechstunden finden in der modern ausgestatteten Talent Company in Raum D 1.09 statt – einem inspirierenden Ort, der gezielt für die Berufsorientierung an unserer Schule eingerichtet wurde. Hier hast du die Möglichkeit, dich in ruhiger Atmosphäre individuell beraten zu lassen – ohne Hektik und ohne Zeitdruck.

So buchst du deinen Termin

Die Anmeldung zu den Sprechstunden erfolgt über das Sekretariat der Carl-Benz-Gesamtschule. Dort liegt eine Liste aus, in die sich interessierte Schülerinnen und Schüler verbindlich mit ihrem Namen und ihrer Klasse eintragen können. Jeder Termin ist ein festes Zeitfenster, das ausschließlich dir gehört – für deine Fragen, deine Ziele, deine Zukunft.

Warum du das Angebot nutzen solltest

  • Individuell: Du bekommst Beratung, die zu deinen persönlichen Interessen, Zielen und Talenten passt.
  • Kompetent: Die Beraterinnen und Berater verfügen über langjährige Erfahrung und beste Kontakte zu Betrieben, Hochschulen und Institutionen.
  • Unkompliziert: Du musst nicht extra irgendwohin – die Beratung kommt zu dir in die Schule.
  • Vertraulich: Deine Anliegen werden mit größter Sorgfalt und Diskretion behandelt.
  • Wegweisend: Die Gespräche können dir helfen, neue Perspektiven zu entdecken und konkrete Schritte zu planen.

Unser Appell an dich:

Nimm deine Zukunft selbst in die Hand.

Ob du noch ganz am Anfang deiner Überlegungen stehst oder schon einen konkreten Plan hast – ein Beratungsgespräch kann dir helfen, deine Möglichkeiten besser zu erkennen und die nächsten Schritte zu gehen.

Melde dich an – die nächsten Sprechstunden warten schon auf dich!