Am Freitag, dem 15.09.2023, fand an unserer Schule als Alternative zu den traditionellen Bundesjugendspielen erstmals ein Sportabzeichentag statt. Neben den herkömmlichen Leichtathletikdisziplinen konnten die Schülerinnen und Schüler auch beim Seilspringen, Torwandschießen, Korbwerfen sowie beim Standweitsprung ihr Können unter Beweis stellen. Strahlender Sonnenschein, eine tolle Stimmung, hochmotivierte Schülerinnen und Schüler, zuverlässige Riegenführer, gut gelaunte Kampfrichter, unsere Schulsanitäter sowie eine perfekte Organisation durch unseren Sportfachleiter Herrn Naegele zusammen mit unserem Sportlehrerteam waren Garant für einen gelungenen Sporttag mit vielen tollen Leistungen. Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler unserer MSS 13. Allen, die zum Gelingen beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön.
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Frau Dr. Rehak-Nitsche fand am Dienstag, dem 12.09.2023, im Foyer der Festhalle Wörth eine Podiumsdiskussion zum Thema "Schule der Zukunft" statt. Neben Frau Ministerin Dr. Hubig waren auch unser Schulleiter Herr Engel, die beiden Vorsitzenden unseres Schulelternbeirates Frau Schöffel und Frau Schwadorf sowie der Kreisschülersprecher David Kreca mit im Podium. Im Rahmen einer sehr interessanten Diskussion wurden verschiedene Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten von Schulen thematisiert. Neben Aspekten wie Digitalisierung und Lehrerversorgung wurde auch der Einfluss der KI in der Schule angesprochen. Für die Umrahmung des Abends sorgten unsere Schulband unter der Leitung von Herrn Schwind, die sowie der Grundkurs Darstellendes Spiel der MSS 13 von Herrn Wenski, die im Rahmen des Unterrichts einige Szenen rund um das Thema Schule der Gegenwart - Schule der Zukunft vorbereitet hatten. Die Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler stießen bei den Besuchern auf sehr positive Resonanz und wurden mit großem Beifall belohnt. Allen Beteiligten herzlichen Dank.
Direkt in der ersten Woche des neuen Schuljahres hatte die Klasse 6a ihren ersten Wandertag. Ihr Ziel war das Naturkundemuseum in Karlsruhe. Begleitet wurde die Klasse von ihren beiden Tutoren (Frau Friedrich und Herr Römer) und unserer Referendarin Frau Gleixner. Durch die Themen des NaWi Unterrichts stand die Ausstellung "Von Sinnen", mit einer Führung und vielen Stationen zum Mitmachen, im Zentrum des Besuchs. Aber auch das "Vivarium", zum Thema "Klima und Lebensräume", stieß auf sehr großes Interesse. Leider war die Zeit aber zu knapp, um das spannende Angebot in vollem Umfang zu nutzen.
112 aufgeregte und gespannte Schülerinnen und Schüler unserer vier neuen 5. Klassen versammelten sich am ersten Schultag nach den Ferien gemeinsam mit ihren Eltern um 10 Uhr in der Mensa zu einer kleinen Begrüßungsfeier.
Eröffnet wurde die Feierstunde von unserer Schulband unter der Leitung von Herrn Schwind, die sich mittlerweile zu einer tollen Formation entwickelt hat und eine feste Größe bei schulischen Veranstaltungen jeglicher Art ist. Es folgte ein Begrüßungslied der Klasse 6d, das die Klasse gemeinsam mit ihrem Tutor Herrn Kiendl einstudiert hatte.
Nach diesem musikalischen Willkommensgruß hieß unser Schulleiter Herr Engel mit einer kleinen Ansprache die Schülerinnen und Schüler ganz herzlich willkommen und wünschte ihnen einen guten Start an ihrer neuen Schule.
Es folgten eine Tanzdarbietung der Klasse 6b sowie ein Abschlusslied der Schulband.
Bevor sich die Kinder dann gemeinsam mit ihren Tutorinnen und Tutoren auf den Weg ins Klassenzimmer machten, sagte unsere Stufenleiterin 5/6 Frau Fath noch ihren neuen Schützlingen "hallo".
Während die Kinder im Klassenzimmer weilten, hatten die Eltern die Möglichkeit, sich am Kaffee- und Kuchenbüffet unseres Fördervereins, das vom 1. Vorsitzenden Herrn Feser organisiert wurde, zu stärken. Unterstützt wurde er dabei von einigen Schülerinnen des Wahlpflichtfachs ESA der Klassenstufe 9.
Allen Beteiligten, die zum Gelingen der Begrüßungsfeier beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön.
Wir wünschen unseren neuen 5ern einen guten Start und viel Freude und Erfolg an unserer Schule.
Letzte Aktualisierung:
19.09.2023
Carl-Benz-Gesamtschule Wörth am Rhein, Integrierte Gesamtschule mit Oberstufe
Forststr. 1a, 76744 Wörth am Rhein, Tel. 07271/94966-0, E-Mail: info@igs-woerth.de