Wir sind Modellschule für Demokratie und Partizipation


Am ersten Schultag des Schuljahres 2012/2013 erreichte uns ein Schreiben des Pädagogischen Landesinstituts und der Seviceagentur "Ganztägig lernen". Unsere vor den Ferien verschickte Bewerbung als Modellschule für Demokratie und Partizipation war erfolgreich! Doch was bedeutet das eigentlich genau?

Der Teamgedanke, das respektvolle, freundliche Mit-einander und die Einbindung aller Beteiligten (Schüler/innen, Eltern, Lehrkräfte, schulische Mitarbeiter, AG-Leiter...) prägen das gute Klima an unserer Schule. Klassenrat, Kommunikationstraining, Skills, SV-Arbeit, Streitschlichter, Coolness-raining, Schüler-Lehrer-Eltern-Gespräche, Elterncafé und vieles mehr sind als wichtige Bausteine in unserem Schulkonzept verankert.


Wir wollen weiterhin verstärkt daran arbeiten, dass alle sich in unserer Schule wohlfühlen und ihre Ideen in die Weiterentwicklung der Schule einbringen. Eine gute Möglichkeit aktiv zu werden, ist die Arbeit in der Steuergruppe.


Weitere Informationen zum Thema Modellschule finden Sie auf der Homepage der Serviceagentur "Ganztägig lernen".


Unser Direktor, Herr Karlheinz König, und Konrektorin, Frau Daniela Micek, machten sich am 18. Oktober 2012 auf den Weg nach Vallendar um die offizielle Auszeich-nung als "Modellschule für Partizipation" entgegen zu nehmen und die anderen Modellschulen kennen zu ler-nen.

Im Dezember 2012 waren Herr Blank und Herr Tramm von der "Servieceagentur Ganztägig Lernen" zu einem Kennenlern-Besuch an der IGS Wörth. Dabei wurden im Gespräch mit Herrn König, Herrn Trauthwein, Frau Micek und Frau Steinbrecher Pläne und Ziele formuliert, die unsere Schule im kommenden Jahr umsetzen möch-te.