Sozialtraining an der IGS Wörth

Das Sozialtraining ist fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts der IGS Wörth. Jedes Schuljahr absolvieren alle 5. Klassen dieses spezielle Sozialtraining. In 5 Doppelstunden vermitteln unsere Schulsozialarbeiterinnen und Anja Jung und Sarah Lenhardt unseren Schülerinnen und Schülern, wie sie gewaltfrei Konflikte lösen, gegenseitiges Vertrauen aufbauen und ihren Platz in der Klasse finden können.

 

Dies geschieht in spielerischer Art und Weise. So führen z. B. Schüler ihren „blinden“ Mitschüler durch einen Hindernis-Parcours. Das geht aber nur, wenn der oder die Führende Verantwortung übernimmt und der oder die Geführte Vertrauen in ihren Mitschüler bzw. ihre Mitschülerin hat. In einer kniffligen Teamaufgabe müssen Schüler und Schülerinnen einen Ball über eine gewisse Distanz balancieren. Hier kommt es auf das Zusammenarbeiten und auf das Aufeinander-Eingehen aller an, sonst kommt der Ball nicht an. Nach jeder Übung reflektieren die Schüler und Schülerinnen ihr Verhalten und ihre momentane Befindlichkeit. Soziale Beziehungen innerhalb der Klasse werden dadurch bewusst gemacht.

 

Das Sozialtraining ermöglicht den Kindern Erfahrungen, die sie so im Fachunterricht nicht machen können. Oft verändert sich danach das soziale Gefüge der Klassen positiv.

 

Natürlich können nicht alle Probleme gelöst bzw. beseitigt werden. Sie werden jedoch thematisiert und die Klasse hat eine Aufgabe, an der sie weiterarbeiten kann.