Wir bitten um Beachtung, dass ab sofort wieder Maskenpflicht im Unterricht herrscht und die Selbsttestungen wieder zweimal in der Woche (Montag und Mittwoch) erfolgen. Die aktuellen Richtlinien können Sie dem 12. Corona-Hygieneplan entnehmen.
Regelmäßig aktualisierte Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus sowie Telefonnummern verschiedener Hotlines und Ansprechpartner finden Sie auf den Seiten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz sowie der Kreisverwaltung Germersheim.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei finden Sie die offiziellen Schreiben von Bildungsministerin Frau Dr. Hubig zu aktuellen Entwicklungen und zum weiteren Vorgehen an Schulen.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Engel
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei können Sie
herunterladen.
In einem Schreiben von Bildungsministerin Dr. Hubig, das alle Schulen am Freitag erreichte, wird verfügt, dass ab Montag, den 2. November 2020, landesweit die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Schutzbedeckung an allen weiterführenden Schulen auch im Unterricht gilt. Die Maskenpflicht gilt für die Zeitdauer der allgemeinen weitgehenden Einschränkungen, also bis zum 30. November 2020. … Das Tragen der Mund-Nasen-Schutzbedeckung ist ein wirksames Mittel, um sein Gegenüber vor Infektionen zu schützen und damit die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen.
Ausführliche Informationen zur Maskenpflicht sind von Herrn Engel bereits über den Schulmanager an alle Schüler und Eltern verschickt worden. Liebe Schulgemeinschaft, lasst uns alle mit der zuverlässigen Einhaltung dieser Maßnahme unseren Teil dazu beitragen, dass die weitere Ausbreitung der Pandemie gestoppt werden kann. Wir zählen auf euch!
Da bei vielen Eltern immer noch recht viel Unsicherheit beim Umgang mit Krankheitssymptomen herrscht und die Entscheidung, wann ein Kind daheim bleiben muss vielen schwer fällt, weisen wir noch einmal auf das Merkblatt des Ministeriums hin, dass eine gewisse Orientierung zum Umgang mit Erkältungssymptomen bietet. Im Zweifelsfall bietet der Gang zum Arzt natürlich die größtmögliche Absicherung.
Am 18. Juni 2020 haben sich die Kultusminister der Länder nach der Beratung mit Gesundheits- und Bildungsexperten darauf verständigt, nach den Sommerferien wieder bundesweit in allen Schulen den Regelbetrieb aufzunehmen - sofern das Infektionsgeschehen dies weiterhin zulässt. Dieser Ansicht hat sich auch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium angeschlossen. Bei weiterhin niedriger Infektionsrate entfällt deshalb das Abstandsgebot in Schulen und die Klassen und Kurse dürfen wieder geschlossen in einem Unterrichtsaum unterrichtet werden. Auch der Ganztagsschulbetrieb und die Mittagsverpflegung in der Mensa können wieder aufgenommen werden.
Allerdings sind weiterhin die Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen des „Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz“ in einer überarbeiteten Fassung gültig. Grundsätzlich ist für alle Personen (Lehrkräfte und weiteres schulisches Personal, Schülerinnen und Schüler, externe Besucher) auf dem Schulgelände das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend. Diese Pflicht umfasst alle Räume und Flächen im Schulgebäude (Unterrichts- und Fachräume, Flure, Gänge und Treppenhäuser, beim Pausenverkauf, in der Mensa, im Verwaltungsbereich) sowie das Außengelände.
Ausnahme: Sobald die Schülerinnen und Schüler ihren Sitzplatz eingenommen haben, können sie die Maske abnehmen. Dies gilt ebenso während des Sportunterrichts.
Wir bitten Sie und euch die Themen Hygienestandards und Infektionsschutz weiterhin als ernst und bedeutsam zu betrachten. Wir alle haben kein Interesse an erneuten Gesundheitsbedrohungen oder einem weiteren „Lockdown“, der das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben nahezu stilllegt. Dass dies verhindert wird, liegt auch in unser aller Verantwortung. Bitte besprechen Sie dieses Thema deshalb vorbereitend mit Ihren Kindern! Bitte befolgt alle die allgemeinen und schulspezifischen Hygienebestimmungen! Wir haben die wichtigsten Regeln auf einem Merkblatt zusammengefasst. Dieses Merkblatt sowie der aktuelle Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz stehen hier zum Download zur Verfügung.
Einen ausführlichen Elternbrief zum Schuljahresbeginn erhalten Sie am Montag in Papierform und über den Schulmanager.
Auch wenn die beschriebene Organisation für den unmittelbaren Beginn des neuen Schuljahres gilt, so ist nicht abzusehen, ob sich die Bedingungen - abhängig vom Infektionsgeschehen - nicht auch ändern werden. Das Ministerium hat hierfür zwei weitere Szenarien vorgesehen, die sowohl die Einschränkung des Schulbetriebes (Unterricht in Kleingruppen bis zu 15 Schülern im Wechselbetrieb) als auch die Schulschließung mit ausschließlichem Fernunterricht möglich machen.
Wir alle hoffen natürlich, dass uns diese Szenarien erspart bleiben, sind aber durchaus vorbereitet und werden unser Bildungsangebot bestmöglich durch die Nutzung des Schulmanagers und Unterricht über Videokonferenzen aufrecht erhalten. Unsere Kollegen haben sich bezüglich digitaler Unterrichtsmedien und -methoden fortgebildet und wir haben unsere technischen Strukturen verbessert, so dass wir der weiteren Entwicklung relativ gelassen entgegensehen können. Wir sind nicht nur optimistisch, sondern auch zuversichtlich!
Schüler mit Grunderkrankungen
Seitens des Bildungsministeriums ist bestimmt worden, dass auch Schüler mit Grunderkrankungen der Schulpflicht unterliegen. Im Einzelfall mögen die Eltern/Sorgeberechtigten in Absprache mit den behandelnden Ärzten bitte prüfen, inwieweit das mögliche gesundheitliche Risiko eine längere Abwesenheit vom Präsenzunterricht zwingend erforderlich macht. Wird eine Befreiung vom Präsenzunterricht für medizinisch erforderlich gehalten, ist diese durch ein ärztliches Attest nachzuweisen und der Schule vorzulegen. Die betroffenen Schüler erhalten dann ein Angebot im Fernunterricht.
Informationen für Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Bitte denken Sie daran, dass Sie nach einem Aufenthalt in einem aktuellen Corona-Risikogebiet gesetzlich verpflichtet sind, sich einem Coronatest zu unterziehen und ggf. zwei Wochen in Quarantäne zu begeben.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Landesregierung hat am 20. Mai den Corona-Hygieneplan in einigen Bereichen an die derzeitigen Umstände angepasst und hiermit liberalisiert. Für die schulische Organisation relevant ist vor allem der Punkt "Infektionsschutz in den Pausen", der einige Änderungen vorsieht.
Deshalb gilt ab der nächsten Woche unter der Voraussetzung, dass der Mindestabstand von 1,5 m zueinander gewahrt bleibt und das große Gruppenansammlungen (mehr als 5 Personen) vermieden werden,
dass das Tragen der Mund- und Nasenschutzmaske im Freien (also auf dem Pausenhof) nicht mehr notwendig ist.
Die Mund- und Nasenschutzmaske muss weiterhin getragen werden:
Bisher haben wir unsere Hygiene-Bestimmungen erfolgreich und mit Akzeptanz der Schüler durchsetzen können.
Dies haben wir weiterhin vor und hoffen auf eure und Ihre Unterstützung.
Jörg Engel
Ab Montag, den 25. Mai bieten wir auch im Bereich der Ganztagsschule eine Notbetreuung bis 15:45 Uhr an. Diese kann von Eltern, die in systemrelevanten Berufen arbeiten sowie von berufstätigen Alleinerziehenden und anderen Sorgeberechtigter, die auf eine Betreuung angewiesen sind und keinerlei andere Betreuungslösung finden (Härtefälle) in Anspruch genommen werden.
Wenn Sie unsere Notbetreuung in Anspruch nehmen wollen, melden Sie diese bitte unter info@igs-woerth.de an und begründen Sie Ihren Betreuungsbedarf anhand des Formulars schriftlich.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie der Presse entnommen haben, rückt der Unterrichtsbeginn für weitere Klassenstufen näher. Ab Montag, den 25. Mai wird der Unterricht für die Klassenstufen 5 und 6 wieder aufgenommen, ab Montag, den 8. Juni folgen die Klassenstufen 7 und 8. Unser Orga-Team war die ganze Woche fleißig am Planen, um den stufenweisen Schulstart der weiteren Klassen unter Berücksichtigung der Hygieneregeln zu gewährleisten. Die neuen Stundenpläne sowie weitere Informationen zum organisatorischen Ablauf erhalten Sie im Laufe der nächsten Woche von den Tutoren Ihres Kindes.
Nachdem der Schulstart für unsere Großen, die seit letzter Woche wieder regelmäßig in der Schule unterrichtet werden, positiv verlaufen ist, freuen wir uns, nun auch bald die Schüler der Orientierungsstufe zeitweise im Haus zu haben :-)
Ihr Schulleitungsteam der CBG Wörth
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12, liebe Erziehungsberechtigte und Eltern,
nach fünfeinhalb Wochen „Homeschooling“ sind wir sehr erfreut, dass wir euch / Ihre Kinder ab Montag 4. Mai in der Schule wiedersehen dürfen. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Arbeit!
In den Informationsbriefen an Schüler und Eltern möchte ich über die wichtigsten Bestimmungen und Regelungen zu diesem „Corona-Halbjahr“ informieren. Hierbei geht es um die Einordnung des „Homeschoolings“, um die Rahmenbedingungen des Unterrichts ab 4. Mai und vor allem auch um die nun geltenden Infektionsschutz- und Hygienebestimmungen. Es gibt natürlich noch weitere Fragestellungen und Aspekte, die die Lehrkräfte in der nächsten Woche in der Schule besprechen werden.
Bitte nehmen Sie / nehmt unbedingt Kenntnis von diesen wichtigen Informationen.
Beste Grüße und bleibt gesund,
Jörg Engel
Das Land Rheinland-Pfalz erhebt ab 27. April eine Mundschutzpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften. An unserer Schule besteht diese ebenfalls beim Betreten des Schulgeländes, auf dem Schulhof, in den Toiletten und in den Fluren und Aufenthaltsbereichen.
Da die professionellen Masken aufgrund des allgemeinen Mangels dringend in Klinken und Pflegeeinrichtungen benötigt werden, wird es leider nicht möglich sein, jedem Schüler eine Maske zur Verfügung zu stellen. Daher ist hier die Eigeninitiative von uns allen erfordert und wir bitten Sie dringend, uns hierbei zu unterstützen.
Da die Masken beim Tragen recht schnell feucht werden, sollte man damit rechnen, dass jeder Schüler 3 Masken benötigt.
Es gibt mittlerweile viele Anleitungen zum Nähen und Basteln von Stoffmasken im Internet, zwei dieser Videos haben wir für Sie exemplarisch auf unsere Homepage verlinkt. Wer selbst keine Nähmaschine besitzt, kann vielleicht Großeltern, Freunde usw. aktivieren. Zudem gibt es wohl Läden, die solche Stoffmasken bereits zum Verkauf anbieten. Wer Bezugsquellen ausfindig macht, kann uns diese gerne melden, sodass wir die Informationen über die Homepage weitergeben können.
Die Schule ist zwar nach den Osterferien noch geschlossen, es wird aber weiterhin eine durch unsere Lehrerschaft aufrechterhaltene Notbetreuung geben. Diese kann von Eltern, die in systemrelevanten Berufen arbeiten sowie von berufstätigen Alleinerziehenden und anderen Sorgeberechtigter, die auf eine Betreuung angewiesen sind und keinerlei andere Betreuungslösung finden (Härtefälle) in Anspruch genommen werden.
Wenn Sie unsere Notbetreuung in Anspruch nehmen wollen, melden Sie diese bitte unter info@igs-woerth.de an und begründen Sie Ihren Betreuungsbedarf anhand des Formulars schriftlich.
Wie das Bildungsministerium uns mitgeteilt hat, sind alle Klassen- und Kursfahrten bis zum Ende des Schuljahres abzusagen. Berechtigte, vom Veranstalter in Rechnung gestellten Stornierungskosten, werden vom Land Rheinland-Pfalz übernommen.
Letzte Aktualisierung:
19.09.2023
Carl-Benz-Gesamtschule Wörth am Rhein, Integrierte Gesamtschule mit Oberstufe
Forststr. 1a, 76744 Wörth am Rhein, Tel. 07271/94966-0, E-Mail: info@igs-woerth.de